12.03.2024 12:00
Gameday

Keine Pause in der NFL: Darum ist die Free Agency so spannend!

Die NFL befindet sich in der Offseason, doch das bedeutet keineswegs, dass Teams und Spieler eine Pause machen. Auch in der Offseason stehen wichtige Aufgaben an. Allen voran die Free Agency.

General Manager, Präsidenten, Klubbesitzer, Agenten und Scouts arbeiten jetzt daran, die neue Saison vorzubereiten. Es geht darum, die Teams neu zu strukturieren, Verträge auszuhandeln, Gehälter zu managen und den Salary Cap einzuhalten. Dabei stehen wichtige Termine und Geschäftsphasen an.

Mitten in diesem komplexen Aufgabenfeld steht die Free Agency, die eine entscheidende Rolle dabei spielt, starke Mannschaften für die kommende Spielzeit aufzubauen.

Die Free Agency ist die Phase, in der Spieler ohne gültigen Vertrag für die neue Saison mit allen Teams verhandeln und neue Verträge abschließen können. Für die Teams bedeutet das, die besten Spieler zu rekrutieren und ihre Mannschaften für die kommende Saison zu stärken.

Wichtig ist dabei, den Salary Cap einzuhalten. Zu Beginn der Free Agency darf die Gehaltsobergrenze nicht überschritten werden. Daher müssen die General Manager zuvor Cap Space schaffen, um neue Spieler unter Vertrag nehmen zu können.

Die Free Agency beginnt in diesem Jahr am 13. März um 22 Uhr deutscher Zeit. Schon zwei Tage zuvor dürfen Free Agents mit Teams verhandeln. Vor dem 11. März um 22 Uhr MEZ ist jedoch jeglicher Kontakt untersagt. Ab dem 13. März können dann offiziell Verträge unterzeichnet und Neuverpflichtungen bekannt gegeben werden. Dies markiert auch den offiziellen Beginn der neuen Saison, da ab diesem Zeitpunkt die Verträge auslaufen und neue in Kraft treten. Spieler ohne Vertrag haben dann die Möglichkeit, sich einem neuen Team anzuschließen.

Diese vier Arten von Free Agents werden unterschieden:

Unrestricted Free Agent

Ein Unrestricted Free Agent ist ein Spieler, der bereits vier Jahre in der NFL verbracht hat und dessen Vertrag nach Ende der letzten Saison ausgelaufen ist. Dies betrifft die große Mehrheit der Free Agents. Sie haben die Freiheit, ohne jegliche Beschränkungen mit allen Teams der NFL zu verhandeln und sich für ihr zukünftiges Team zu entscheiden.

Restricted Free Agent

Unrestricted Free Agents haben auch die Möglichkeit, mit ihrem vorherigen Team zu verhandeln, aber die Organisation kann sie nicht mehr ohne ihre Zustimmung halten. Ein Abgang ohne Entschädigung ist möglich. Bei Restricted Free Agents läuft es etwas anders.

Diese Spieler, die mindestens drei Jahre in der Liga gespielt haben, dürfen ebenfalls frei mit anderen Teams verhandeln, aber die abgebende Organisation kann zuerst ein Angebot (Tender) machen. Erst wenn der Spieler dieses Angebot ablehnt, können die Verhandlungen mit anderen Teams beginnen. Wenn ein Unrestricted Free Agent ein festes Angebot von einem neuen Team erhält, hat das alte Team die Möglichkeit, dasselbe Angebot zu machen. Der Spieler hat dann die Qual der Wahl und kann unter denselben Bedingungen für zwei Teams spielen. Sollte er sich trotzdem für einen Wechsel entscheiden, erhält das alte Team immerhin eine Entschädigung in Form von Draft Picks.

Exclusive Rights Free Agent

Weniger Freiheiten haben die Exclusive Rights Free Agents, die weniger als drei NFL-Saisons gespielt haben. Wenn das ursprüngliche Team ihnen einen neuen Einjahresvertrag mit Mindestgehalt anbietet, dürfen sie nicht mit anderen Teams verhandeln und sind gezwungen, bei ihrem alten Team zu bleiben.

Undrafted Free Agent

Die Undrafted Free Agents werden erst später relevant. Das sind Spieler, die beim NFL Draft nicht ausgewählt wurden. Nach dem Draft können Franchises mit diesen Talenten verhandeln. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die eigentliche Free Agency, die vor dem Draft stattfindet.

Aktuelle News