Kuhn-Kolumne: Rasen oder Kunstrasen? Minimiert das Risiko!

In seiner wöchentlichen Kolumne auf gameday.de schreibt Markus Kuhn über die aktuellen Themen in der NFL. Der ehemalige Profi blickt zurück auf die Spiele vom vergangenen Wochenende und schreibt über seine persönlichen Highlights.

Liebe Football-Freunde,

ich freue mich sehr darauf, ab sofort jede Woche für euch auf gameday.de über die aktuellen Geschehnisse in der NFL zu schreiben. Ich bin Teil des Gründerteams von Gameday und bin froh, dass es diese Seite gibt. Wir wollen allen deutschen Football-Fans eine Plattform geben für die News rund um die NFL und verknüpfen es dazu mit Fantasy-Football. In vier Kategorein – oder um in der Football-Sprache zu bleiben: in vier Downs – spreche ich wöchentlich über die spannendsten Themen.

First Down: Spektakuläre Aufholjagd der Giants

Was haben wir wieder für spannende Spiele in Woche 2 erlebt? Spektakel in Detroit, Überraschung in Cincinnati. Ich habe die Partien am Wochenende mit Begeisterung verfolgt und hatte am Sonntagabend ein besonderes Auge auf meine New York Giants. Das Team von Trainer Brian Daboll hatte sich zum Auftakt beim 0:40 gegen die Dallas Cowboys blamiert und lag zur Halbzeit des zweiten Spiels 0:20 gegen die Arizona Cardinals hinten. In den ersten sechs Vierteln lautete die Bilanz der Giants also 0:60. Das darf niemals passieren, erst recht nicht den Giants, die hier in den USA immer besonders im Fokus stehen. Wie das Team um Quarterback Daniel Jones dann jedoch zurückgekommen ist und die Partie noch umgebogen hat (31:28), spricht für die Moral und den Charakter der Spieler und des Staffs. Sie haben gezeigt, dass sie sich nicht aufgeben und dass sie besser sind, als sie es in den ersten anderthalb Spielen gezeigt haben. Vor so einer Leistungssteigerung kann ich nur den Hut ziehen und hoffe, dass es in den nächsten Wochen auch von Anfang an gut läuft.

 

Second Down: Fiese Verletzungen bei Running Backs

Einen Wermutstropfen gab es für die Giants dennoch: Saquon Barkley hat sich am Knöchel verletzt und fällt ein paar Wochen aus. Ich hatte die gleiche Blessur zu meiner aktiven Zeit auch und kann euch sagen, dass sie verdammt weh tut. Es ist nichts Wildes, aber beschäftigt einen Spieler mehrere Wochen. Noch deutlich schlimmer hat es Nick Chubb von den Cleveland Browns erwischt. Der Running Back wird den Rest der Saison mit seiner Knieverletzung verpassen, und ich muss ehrlich sagen, dass es mich ordentlich geschüttelt hat, als ich die Szene gesehen habe. Das wünscht man keinem Spieler und ich hoffe sehr, dass sich Chubb von dieser Verletzung erholen kann. Natürlich verstärkt das die Diskussion um die Bezahlung der Running Backs. Haben sie mehr Geld verdient, weil sie ihren Körper opfern fürs Team oder ist es das Risiko für die Manager nicht wert, einen Running Back, der sich jede Woche schwer verletzten könnte, teuer zu bezahlen? Am Ende tun mir vor allem die Spieler leid, die alles geben und dann monatelang zuschauen müssen.

 

Third Down: Rasen oder Kunstrasen? Minimiert das Risiko!

Leider gehören Verletzungen zu unserer geliebten Sportart dazu, auch wenn sie keiner gern sieht. Und dennoch gibt es Möglichkeiten, um das Risiko zu minimieren. Nicht nur Statistiken zeigen es, auch meine eigene Erfahrung bestärkt die Vermutung, dass auf Kunstrasen eine höhere Gefahr besteht sich zu verletzen als auf Naturrasen. Natürlich lässt sich nicht jede Verletzung auf den Rasen zurückführen – ich habe mich zum Beispiel zweimal auf Naturrasen schwer verletzt –, aber doch ist es ein ganz anderes Gefühl. Man bleibt in den Kunstfasern eher hängen und kann sich nicht so gut abdrücken. Insbesondere wenn man sich einmal verletzt hat, spielt es psychologisch eine Rolle und es fühlt sich dann nicht gut an, auf Kunstrasen zu spielen. Nicht umsonst trainieren fast alle Teams auf Naturrasen. Bei der Fußball-WM 2026 werden alle Stadien in den USA auch mit Naturrasen ausgestattet sein, es scheint also möglich zu sein. Wir spielen eine der Sportarten mit der größten Verletzungsgefahr, daher der dringende Appell: Lasst uns das Risko dann bitte so weit wie möglich minimieren.

 

Fourth Down: Bekommen die Patriots die Kurve?

Am Sonntag kann ich mir selbst erneut ein Bild von einer Partie auf Kunstrasen machen: Ich kommentiere für RTL die Partie zwischen den New York Jets und den New England Patriots. Natürlich freue ich mich total darauf, nachdem ich in Woche 1 schon beim Auftaktspiel der Kansas City Chiefs gegen die Detroit Lions vor Ort war. Sowohl für die Patriots als auch für die Jets geht es am Sonntag um sehr viel. Es ist ein Division-Spiel mit großer Rivalität und Problemen auf beiden Seiten. Die Jets gingen in Dallas unter und die Patriots stehen bei 0:2. Das wird ein richtiger Härtetest. Ich kenne die Patriots-Organisation gut und weiß, dass die aktuellen Leistungen nicht den Ansprüchen genügen. Wenn sich nicht bald etwas ändert, könnte irgendwann vielleicht sogar der Job von Trainer-Legende Bill Belichick wackeln. Für Sonntag habe ich aber ein gutes Gefühl. Vielleicht schalten ein paar von euch ja ein. Ansonsten lesen wir uns spätestens nächste Woche hier – in meiner Kolumne.

Euer Markus

Kuhn-Kolumne
News