RedZone: Patriots-Blamage, Eagles-Spektakel
New Orleans Saints (5-6) @ Atlanta Falcons (5-6) 15:24
Die Atlanta Falcons stehen an der Spitze der NFC South. Gegen die New Orleans Saints zeigte Rookie Running Back Bijan Robinson sein bislang bestes NFL-Spiel und erzielte zwei Touchdowns. Quarterback Desmond Ridder durfte wieder starten, warf zwar zwei Interceptions, aber sicherte den Sieg. Durch den Erfolg überholten die Falcons die Saints und stehen an der Spitze der Division.
Pittsburgh Steelers (7-4) @ Cincinnati Bengals (5-6) 16:10
Kaum ist Offensiv-Koordinator Matt Canada weg, sieht die Steeler-Offensive deutlich besser aus. Zum ersten Mal seit mehr als 50 Spielen erzielte die Offensive mehr als 400 Yards. Zwar sprangen dabei nur 16 Punkte heraus, aber es reichte für einen Sieg. Die Bengals hingegen müssen die Saison ohne Quarterback Joe Burrow wohl abhaken.
Jacksonville Jaguars (8-3) @ Houston Texans (6-5) 24:21
Ganz wichtiger Sieg für die Jacksonville Jaguars: In einer spannenden Partie hatte Jacksonville das bessere Ende für sich. Houstons Matt Amendola hatte mit dem Ende der regulären Spielzeit die Chance zum Ausgleich, doch der Kicker traf aus 58 Yards nur den Post, es fehlte ein Yard. Jacksonville hat nun einen guten Vorsprung in der Division.
Tampa Bay Buccaneers (4-7) @ Indianapolis Colts (6-5) 20:27
Die Indianapolis Colts sind weiter komplett im Playoff-Rennen: Gegen die Tampa Bay Buccaneers feierten die Colts einen Start-Ziel-Sieg und konnten sich vor allem auf ihre Playmaker Michael Pittman Jr. und Jonathan Taylor verlassen. Die Bucs hingegen haben es verpasst, in der NFC South mit den Atlanta Falcons und New Orleans Saints gleichzuziehen.
New England Patriots (2-9) @ New York Giants (4-8) 7:10
Wieder einmal eine erschreckende Vorstellung der New England Patriots: Gegen die New York Giants erzielten die Patriots nur sieben Punkte und verschossen mit dem Ende der Spielzeit ein Field Goal zum Ausgleich. Sowohl Mac Jones als auch Bailey Zappe als Quarterback leisteten sich haarsträubende Fehler. In New England wird die Luft für Trainer-Legende Bill Belichick langsam dünn.
Carolina Panthers (1-10) @ Tennessee Titans (4-7) 10:17
Schön anzusehen war es nicht, aber die Tennessee Titans haben ihren vierten Saisonsieg eingefahren. Gegen die Carolina Panthers konnten sich die Titans auf zwei Konstanten aus den vergangenen Jahren verlassen. Derrick Henry erzielte zwei Touchdowns und die Titans-Defensive ließ wenig zu. Die Panthers hingegen werden wohl den Nummer-Eins-Pick an die Bears verlieren. Der Trade für Bryce Young vor der Saison zahlt sich bislang nicht aus.
Los Angeles Rams (5-6) @ Arizona Cardinals (2-10) 37:14
Was für ein Comeback von Kyren Williams: In seinem ersten Spiel nach einer vierwöchigen Verletzungspause erzielte der Running Back mehr als 200 Yards und zwei Touchdowns. Die Los Angeles Rams dominierten die Arizona Cardinals nach Belieben und gewannen ohne Probleme.
Cleveland Browns (7-4) @ Denver Broncos (6-5) 12:29
Die Denver Broncos sind aktuell eines der heißesten Teams der Liga. Die Defensive hat sich gefangen und erzwingt jede Woche Turnover, die offensive macht keine Fehler. Das reichte gegen eine nominell starke Defensive der Cleveland Browns, um die Partie zu gewinnen. Mit 6-5 haben die Broncos nun alle Chancen, um in die Playoffs einzuziehen.
Kansas City Chiefs (8-3) @ Las Vegas Raiders (5-7) 31:17
Comeback-Sieg der Kansas City Chiefs: Bei den Las Vegas Raiders lagen die Chiefs bereits 0:14 zurück, gewannen die Partie aber unter anderem dank zweier Touchdowns von Running Back Isiah Pacheco. Die Raiders hielten aber erneut gut mit und wirken deutlich besser als noch unter dem ehemaligen Trainer Josh McDaniels.
Buffalo Bills (6-6) @ Philadelphia Eagles (10-1) 34:37
Overtime-Drama in Philadelphia: In einer spektakulären zweiten Hälfte wechselte die Führung hin und her. Philadelphia glich kurz vor Schluss mit einem 60-Yard-Field-Goal aus, in der Verlängerung ging Buffalo in Führung, doch die Eagles schlugen erneut zurück: Jalen Hurts erzielte den entscheidenden Touchdown zum Sieg. Das war Werbung für den Sport.